- Studentenlied
- Stu|dẹn|ten|lied 〈n. 12〉 von Studenten bei Zusammenkünften gesungenes Lied
* * *
Stu|dẹn|ten|lied, das:aus studentischen Traditionen überliefertes u. gemeinschaftlich gesungenes Lied.* * *
Studẹntenlied,Gruppenlied der Studenten; gehört als Gattung der Ständelieder dem Gesellschaftslied an; ab dem 13. Jahrhundert in schriftlichen Quellen überliefert, z. B. in der Sammlung »Carmina Burana«. Die vorherrschenden Themen der Studentenlieder sind Trinken, Liebe und Müßiggang, Preis der Universitäts-Städte und des Vaterlands. Unter den Studentenliedern erhielten sich vulgärlateinische (Gaudeamus igitur) und gemischtsprachliche Lieder. Die Studentenlieder wurden besonders auch als Gruppen- und Rundgesang studentischer Bünde und Verbindungen gepflegt. Studentenlieder sind im »Allgemeinen Deutschen Kommersbuch« (1601980), im »Österreichischen Kommersbuch« (1984) und im »Schweizer Commersbuch« (1991) zusammengestellt.K. Stephenson: Das Lied der Student. Erneuerungsbewegung 1814-1819, in: Darst. u. Quellen zur Gesch. der dt. Einheitsbewegung im 19. u. 20. Jh., hg. v. P. Wentzcke u. a., Bd. 5 (1965);T. Hölcke: Vom dt. S. (1991).* * *
Stu|dẹn|ten|lied, das: aus studentischen Traditionen überliefertes u. gemeinschaftlich gesungenes Lied.
Universal-Lexikon. 2012.